Venezianer:

zarenkriege

Das an Anno angelehnte Aufbau-Strategie-Spiel handelt vor dem Hintergrund der prosperierenden Mittelmeerstädte im Jahr 1440, in einer Zeit von florierendem Handel, Bankenwesen, Architektur und Kultur.

Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Händlers und Gründers einer Dynastie, der nicht nur sein eigenes Geschäft vorantreibt, sondern auch den Ausbau einer aufstrebenden Stadt zur Metropole mitbestimmt.

Teamwork ist alles!

Als echtes Mehrspieler-Onlinespiel steht die Interaktion mit anderen Spielern bei Venezianer – Händler des Südens im Vordergrund. Vor allem um die Ansprüche der Stadtbewohner zufrieden zu stellen und um die Einwohnerzahl zu erhöhen, ist Zusammenarbeit gefragt. Spieler organisieren sich beispielsweise in Bündnissen, sogenannten Gilden. So geht es nicht nur darum, den eigenen Charakter und die eigene Dynastie zu entwickeln, sondern auch im Verbund mit anderen Spielern den Einfluss der gemeinsamen Gilde zu stärken.

Wie der Vater, so der Sohn?

Eine weitere Besonderheit von Venezianer – Händler des Südens stellt das so genannte Generationenkonzept dar: Ein Charakter hat innerhalb des Spiels eine durchschnittliche Lebenserwartung von zirka sechs Monaten. Mit dem Ableben endet das Spiel aber nicht zwangsläufig, denn sofern Kinder geboren wurden, erben sie alle wirtschaftlichen Güter sowie einen Teil der erarbeiteten Fähigkeiten. Durch gute Ausbildung des Nachwuchses können weitere Fähigkeiten erlernt oder auf Wunsch sogar ein neuer Beruf ausgeübt werden.